Felix Goedhart studierte Betriebswirtschaftslehre und schloss an der Universität St. Gallen mit dem Lic.Oec. HSG und an der University of Chicago mit dem MBA (Schwerpunkt Finance) ab. Nach dem Studium arbeitete er als Senior Projektleiter bei Booz & Co. 1995 wechselte Herr Goedhart zur Kirch-Gruppe und später als Mitglied der Geschäftsführung zum Privatsender Premiere (heute Sky). 1999 wechselte er als CEO zur equitrust AG. Von 2006 bis 2015 bekleidete Herr Goedhart das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Capital Stage AG (heute Encavis AG) in Hamburg, einer im SDAX gelisteten Gesellschaft, die sich auf den Erwerb und den Betrieb von Solar- und Windparks spezialisiert hat. Herr Goedhart ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Gottfried Schultz Automobilhandel SE, Ratingen, und Mitglied des Aufsichtsrats der HSV Fußball AG, Hamburg.
Copyright © 2016 – 2019 Blue Elephant Energy AG| All Rights Reserved | Impressum / Datenschutzinformation
Die Blue Elephant Energy AG freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen. Aus diesem Grund haben wir hier wichtige Informationen über diejenigen Daten zusammengestellt, die bei der Nutzung unserer Website unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die
Blue Elephant Energy AG
Brandstwiete 4
20457 Hamburg.
Telefon: +49 40 320 27 210
Telefax: +49 40 320 27 21 02
E-Mail: datenschutz@blueelephantenergy.com
Soweit in dieser Datenschutzinformation von "wir" oder "uns" die Rede ist, bezieht sich dies jeweils auf die vorgenannte Gesellschaft.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzinformation oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie im Falle von Auskunfts- oder Berichtigungsersuchen etc., Anregungen oder Beschwerden können Sie sich jederzeit an den oben genannten Kontakt wenden. Sie können die bei uns für den Datenschutz zuständige Person jederzeit unter datenschutz@blueelephantenergy.com erreichen.
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. Dies gilt auch bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken.
Auf dieser Webseite können wir auch Informationen erfassen, die uns für sich genommen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben. In bestimmten Fällen – insbesondere in Kombination mit anderen Daten – können diese Informationen gleichwohl als „personenbezogene Daten" im datenschutzrechtlichen Sinne gelten.
Ferner können wir auf dieser Website auch solche Informationen erfassen, aufgrund derer wir Sie weder unmittelbar noch mittelbar identifizieren können; dies ist z.B. bei zusammengefassten Informationen über alle Nutzer dieser Website der Fall.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, Nummer, Standortdaten oder anhand besonderer Merkmale etc. identifiziert werden kann.
Keine personenbezogenen Daten sind hingegen solche Informationen, die nicht mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können; hierzu gehören etwa die Anzahl der Nutzer unserer Website oder vergleichbare zusammengefasste Angaben.
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu ihrer Person zu machen.
Beim Zugriff auf unsere Website protokollieren wir standardmäßig temporär Informationen über Art und Dauer der jeweiligen Nutzung, nämlich
- IP-Adresse, Verbindungsdaten des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
- Dauer Ihres Besuches
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), also die Webseiten, die Sie bei uns besu-chen
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs
Zweck dieser Datenerhebung ist es, einen störungsfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten sowie unser Angebot stetig zu verbessern. Diese Verarbeitung erlaubt uns alleine keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, diese technisch notwendigen Daten zu erheben und zu verarbeiten, um Ihnen diese Website anzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit dieser Website gewährleisten zu können.
Die erhobenen Daten werden nach Beendigung der jeweiligen Sitzung gelöscht bzw. in anonymisierter Form für Statistiken genutzt und nicht an Dritte übermittelt.
Darüber hinaus gehende personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig im Rahmen einer Kontaktanfrage (siehe unten) gemacht.
Sie haben die Möglichkeit, über das Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Wenn Sie mit uns per Kontaktformular in Verbindung treten, erheben, speichern und verarbeiten wir die im Kontaktformular als Pflichtfeld gekennzeichneten Daten, nämlich Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen im Kontaktformular angegebene Daten.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. a) sowie b) DSGVO. Zum einen erteilen Sie durch Ihre freiwillige Angabe Ihre Einwilligung in unsere Verarbeitung der genannten Daten; zum anderen sind diese Daten zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage notwendig. Wir werden die Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen speichern und verarbeiten. Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun löschen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder die Weitergabe anderweitig gesetzlich gestattet ist. Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 22 DSGVO) ein.
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder sonstigem Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern im Rahmen der Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens, wenn dies von Ihrem Browser unterstützt wird.
Diese Website verwendet die Google Maps API, um geographische lnformationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere lnformationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.
Sie haben gegenüber uns die aufgeführten Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können uns gegenüber Auskunft über die Verarbeitung der Sie betreffenden, personenbezogenen Daten oder Berichtigung dieser verlangen; Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser verlangen oder verlangen, dass Ihnen diese Daten bereitgestellt oder einem anderen Verantwortlichen zur Verfügung gestellt werden:
- Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO.
Ferner können Sie Ihre Einwilligung nach Ihrer freiwilligen Angabe Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Hierfür können Sie uns jederzeit über die am Anfang dieser Datenschutzinformation angegebenen Wege kontaktieren. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg
Tel.: (040) 4 28 54 - 40 40
E-Fax: (040) 4 279 - 11811
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Um Ihre Recht geltend zu machen, können Sie uns unter den oben angegebene Kontaktdaten oder per E-Mail unter datenschutz@blueelephantenergy.com erreichen. Auch für Ihre Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.